Kirche „Martin-Luther“
Mitten im Herzen des Ortes steht sie: die Kirche von Mosigkau – ein Ort der Andacht, der Geschichte und der besonderen Atmosphäre.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Kirche im Jahr 1283, damals noch unter dem Namen „Mosecowe“. Eine weitere Urkunde aus dem Jahr 1290 belegt, dass das Patronatsrecht – also das Recht, die Kirche zu betreuen und zu besetzen – von Herzog Bolko von Schlesien und Graf Albrecht I. von Anhalt an das Kloster Gottesgnaden übertragen wurde.
Im 18. Jahrhundert erlebte die Kirche eine bedeutende Umgestaltung: Weil die Damen des Adligen Fräuleinstifts im benachbarten Schloss Mosigkau die Kirche häufiger nutzten, wurde sie durch den Hofbaumeister Georg Christoph Hesekiel erweitert und an die barocke Architektur der Zeit angepasst.
Ein besonderes Kleinod befindet sich im Kirchturm: Drei wertvolle Bronzeglocken, von denen eine noch aus dem 13. Jahrhundert stammt, die anderen aus den Jahren 1465 und 1519 – sie läuten noch heute und verbinden Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise.
Nach aufwändigen Sanierungen – der Kirchturm im Jahr 1998, das Kirchenschiff im Dezember 2001 – zeigt sich die Kirche heute wieder in ihrem vollen Glanz. Sie ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein bedeutendes Zeugnis der langen Geschichte Mosigkaus.
Ein Besuch lohnt sich – für alle, die gern innehalten und Geschichte auf ganz stille Weise erleben möchten.
Die Kirche ist täglich in der Zeit von 9.00 – 18.00 Uhr für Besucher geöffnet.
Angebote
In unserer Gemeinde finden regelmäßig folgende Veranstaltungen statt und treffen sich folgende Gemeindekreise:
Sonntags (14-tägig) um 10:00 Uhr Gottesdienst
Seniorenkreis (14-tägig)
Kindernachmittag montags 16:00
Kreativ-Kreis monatlich
Unser Gemeindebüro ist zu den gewohnten Zeiten:
Montag 15:00 – 16:00
Donnerstag 16:00 – 17:30
Kontakt:
Kirche Mosigkau
Anhalter Str. 9
06847 Dessau-Roßlau
Gemeindepfarrein: Frau Pfarrerin Franke
Webseite: https://dessau-evangelisch.de/
Email: sabine.franke@kircheanhalt.de