Station9

<< Station 8 Station 10 >>

Bahnhof Mosigkau

Nur wenige Kilometer östlich von Dessau liegt der Bahnhof Mosigkau an der traditionsreichen Bahnstrecke Dessau–Köthen – einer der ältesten Eisenbahnverbindungen Deutschlands. Sie wurde am 1. September 1840 eröffnet und bildete den westlichen Abschnitt der Berliner Anhalter Bahn, betrieben von der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft (BAE)

Die Strecke wurde 1841 bis Köthen verlängert, und zwischen Dessau und Köthen verkehrten täglich zwei Personenzugpaare. Allerdings verlor die Strecke im Laufe der Jahrzehnte durch den Bau neuer Trassen zunehmend an Bedeutung – bis der Güterverkehr die Strecke fast vollständig verließ

Am Bahnhof Dessau-Mosigkau, der bei Kilometer6,7 der Strecke liegt, war bis zum 6. Mai 2019 ein historisches mechanisches Stellwerk (Fdl B2 und W1) im Einsatz. Danach wurde es abgeschaltet und durch ein modernes elektronisches Stellwerk (ESTW) ersetzt – eine moderne Steuerungstechnik auf Computerbasis

Parallel wurde ein neuer Außenbahnsteig errichtet, ersetzt wurde der frühere Zwischenbahnsteig – während der Bauphase sorgte ein Mitarbeiter für sichere Übergänge für Reisende .

Heute ist der Bahnhof ein typischer Haltepunkt der Regionalbahn zwischen Dessau und Köthen. Der Bahnverkehr ist eingleisig und nicht elektrifiziert – ein seltenes Relikt früherer Zeiten. Besucher können hier die historische Infrastruktur und moderne Technik auf engem Raum erleben – denn viele der alten mechanischen Elemente sind noch erkennbar, auch wenn sie heute nicht mehr im Betrieb sind.

<< Station 8 Station 10 >>