Schloss Mosigkau
Das „kleine Sanssouci“ im Gartenreich
Nur wenige Kilometer südwestlich von Dessau liegt das bezaubernde Schloss Mosigkau, erbaut zwischen 1752 und 1757 als Sommersitz für Prinzessin Anna Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Sie erhielt das Land vom Vater, dem „Alten Dessauer“, geschenkt und prägte den Bau mit viel Einfühlungsvermögen – wahrscheinlich inspiriert vom Architekten des Schlosses Sanssouci, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Die Bauleitung lag jedoch in den Händen des Dessauer Hofbaumeisters Christian Friedrich Damm.
Das Ergebnis ist ein harmonisches Rokoko-Ensemble, das liebevoll als „das kleine Sanssouci“ bezeichnet wird – eines der am besten erhaltenen dieser Art in Mitteldeutschland.
Im Inneren des Schlosses finden sich bis zu 24 Räume in teils originaler Ausstattung. Besonders beeindruckend ist der Galeriesaal: Gesäumt von hohen Fenstern, sind hier Meisterwerke flämischer und niederländischer Malerei ausgestellt, darunter Werke von Rubens, van Dyck und Jan Brueghel.
Im Vestibül befindet sich ein prächtiger Gobelin nach Rubens-Vorlage, gefertigt in Brüssel, der heute an das einstige Dessauer Stadtschloss erinnert.
Der angrenzende Lustgarten verbindet formale Rokoko-Elemente mit englischem Landschaftsstil. Heckenlabyrinth, Orangerien, Fischteich, Kegelbahnlaube und exotische Kübelpflanzen laden zum Flanieren ein. Teile der Anlage stammen aus der Umbauphase um 1805, als der Garten zum englischen Landschaftsgarten umgestaltet wurde.
Nach dem Tod von Anna Wilhelmine im Jahr 1780 wurde das Schloss entsprechend ihrem Testament zum „Hochadligen Fräuleinstift“ für unverheiratete adlige Frauen, das bis 1945 bestand. Da die Stiftsdamen keine Veränderungen wünschten, blieb das Gebäude nahezu unverändert erhalten – eine einzigartige Quelle historischer Authentizität.
1951 wurde das Schloss als Museum eröffnet. Heute können Besucher die Wohnkultur des Rokoko hautnah erleben und an Veranstaltungen sowie Sonderausstellungen teilnehmen.
Das Schloss Mosigkau gehört zum UNESCO-Welterbe „Gartenreich Dessau-Wörlitz“, einer Kulturlandschaft, die Kunst, Architektur und Gartenbau auf einzigartige Weise verbindet.
Kontakt:
Schloss Mosigkau
Knobelsdorffallee 2-3
06847 Dessau-Roßlau
Webseite: https://www.gartenreich.de/de/schloesser-u-gaerten/mosigkau
Mail: schloss-mosigkau@gartenreich.de
Tel. 0340 50255721